Rondo 2 gegen 2 + 2 Neutrale: Spielwechsel und 1 gegen 1
- 6 Überziehtrikots (4 rote, 2 gelbe auf dem Bild)
- 4 Mini- Tore (oder 4 Paar Slalomstangen )
- Markierscheiben
- Bälle
- Spielfläche: 25x25 Meter
- Spieler: 10
- Spielzeit: 20 Minuten
- Anzahl Serien: 4 von 4 Minuten mit 1 Minute passiver Erholung zwischen den Serien
Zusammenfassung | Sekundäre Ziele |
---|---|
Rondo 2 gegen 2 mit 2 Neutralen für den Ballbesitz und abschließender 1 gegen 1 Situation mit Abschluss |
Peripherale Sicht, Annahme, Dribbeln, Freilaufen, Pass, Torabschluss, Abfangen, Zweikampf, Breite, Mobilität, 1 gegen 1, Ballbesitz Dreiecke, Spielverlagerung |
Ein 25x25 Meter grosses Spielfeld markieren . An zwei gegenüberliegenden Seiten werden jeweils zwei kleine Tore aufgestellt: die Breite der kleinen Tore beträgt ca. 1,5 Meter und der Abstand zwischen einem kleinen Tor und dem nächsten ca. 10 Meter. Unterteilen Sie das Spielfeld mit Hilfe der Markierscheiben in Zonen, so dass ein inneres Sechseck entsteht (wie auf dem Bild). Der Mittelstreifen des Sechsecks ist 10 Meter breit, so dass wir einen horizontalen Mittelstreifen von 10x25 Metern erhalten. An den Seiten links und rechts der zentralen Zone werden zwei Dreiecke gebildet, um die Figur des Sechsecks zu vervollständigen. Die Spieler werden in zwei Mannschaften zu je vier Personen aufgeteilt (rote Mannschaft gegen weiße Mannschaft). Die Spieler werden wie folgt auf dem Spielfeld angeordnet: zwei rote und zwei weiße Spieler im zentralen Bereich, wo sie mit Hilfe von zwei Neutrale (gelbe Spieler in der Abbildung) Runden spielen. Ein roter und ein weißer Spieler in den Seitendreiecken, ein Paar auf jeder Seite.
- Das Spiel beginnt immer in der Mitte des Feldes, wo eine Runde 2 gegen 2 (Weiß gegen Rot) mit Hilfe von 2 Neutralen (Gelb) für die Ballbesitzenden gespielt wird, wodurch eine effektive Situation von 4 gegen 2 (numerische Überlegenheit der Ballbesitzenden) entsteht.
- Die beiden Paare, die in den äußeren Dreiecken positioniert sind, nehmen am Ballbesitz teil, jeder Spieler mit seiner eigenen Mannschaft; so ergibt sich eine Ballbesitzposition von 4 Roten gegen 4 Weiße mit 2 Neutralen im zentralen Bereich, die mit demjenigen spielen, der im Ballbesitz ist.
- Das Ziel beider Mannschaften ist es, den Ball von einem Dreieck zum anderen zu spielen, ohne dass der Gegner den Ball abfängt, und zwar immer durch die Mitte des Spielfelds.
- Wenn der Ball den Spieler der eigenen Mannschaft erreicht, der sich im gegenüberliegenden Dreieck befindet, kann er ein Tor in eines der beiden kleinen Tore auf seiner eigenen Seite schießen.
- In diesem Fall kann er vom Gegner ausgekontert werden, der, wenn er den Ball erobert, ihn zu seinen Mitspielern in der Mitte des Spielfelds zurückspielt, wieder mit dem Rondo beginnt und versucht, den Ball zum Mitspieler auf der gegenüberliegenden Seite zu passen, um das letzte Tor zu erzielen.
- Sobald der Ball das Spielfeld verlässt, geht er an die gegnerische Mannschaft über, die das Spiel mit Ballbesitz in der Mittelzone wieder aufnimmt.
- Freie Berührungen für Spieler beider Teams für das Spiel (wir können die Anzahl der Berührungen auch reduzieren, wenn wir sehen, dass der Ballbesitz und das Manöver flüssig sind)
- Begrenzte Berührungen für die beiden Neutralen (z. B. maximal drei Berührungen)
- Tauschen Sie am Ende jeder Serie die Positionen der Spielerpaare in den Außendreiecken mit den Spielern im zentralen Bereich. Versuchen Sie, die Spieler auch in der Rolle des Neutralen abzuwechseln.
- Die Mannschaft, die am Ende der Übung die meisten Tore geschossen hat, gewinnt
- Förderung des Freilaufen der Spieler, um mehr Passwege für den Ballträger zu schaffen, damit der Ball schnell und weit von einem Dreieck zum anderen bewegt werden kann
- die Einbindung der Außenspieler in den Dreiecksbereich als Rückraumspieler bei Ballbesitz zu fördern (Unterstützung der Mitspieler)
- die Intensität des Ballbesitzes hoch zu halten und den Gegner unter Druck zu setzen, um den Ball zurückzugewinnen
- Stimulierung des Dribblings, der Phantasie und des Einfallsreichtums der Stürmer in 1-gegen-1-Situationen für den Abschluss auf die beiden Tore
- Beachtung der individuellen Defensivtaktik in der 1-gegen-1-Situation (korrekte Körperhaltung gegenüber dem Gegner, Einnehmen der Position zwischen Gegner und zu verteidigendem Tor durch Beachtung der Zweikampfdistanz und Konzentration auf den Ball)